Collection: Die längste Werbeserie der Welt
doi: | 10.7479/tgsa-mfn |
---|---|
author(s): | Museum für Naturkunde Berlin |
date of publication: | 2020 |
abstract: | Am 23. Januar 2018 startete das Museum für Naturkunde Berlin die längste Werbeserie der Welt. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich das Museum einem reflektierten Wandlungsprozess unterzogen und bringt ... Am 23. Januar 2018 startete das Museum für Naturkunde Berlin die längste Werbeserie der Welt. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich das Museum einem reflektierten Wandlungsprozess unterzogen und bringt sich seither noch stärker „Für Natur“ in die gesellschaftlichen Debatten ein, um den Verlust der biologischen Vielfalt weltweit zu bekämpfen. In den ersten beiden Jahren erschien täglich eine Anzeige im Tagesspiegel. Folge 1 war eine Handschrift Alexander von Humboldts, die im Logo des Museums aufgegriffen ist. In Folge 100 gratulierte bereits der Riesenhundertfüßer aus der Sammlung des Museums zum Erfolg der Serie. Die 30 Millionen Objekte der Forschungssammlung des Museums sind ein unermesslicher Schatz, den wir allen Interessierten auf unterschiedlichen Wegen zugänglich machen. Einer davon ist die Anzeigenserie. Und da wir durch unsere Forschungsarbeit die Sammlung ständig erweitern, wird das eine unendliche Geschichte. |
license: | ![]() |
Anzeige Nr. 495 am 05.03.2020
Silbomyia latigena
https://doi.org/10.7479/tgsa-mfn/495
Anzeige Nr. 496 am 12.03.2020
Priocnemis rufovestris
https://doi.org/10.7479/tgsa-mfn/496
Anzeige Nr. 497 am 19.03.2020
Blepharotes coriarius
https://doi.org/10.7479/tgsa-mfn/497
Anzeige Nr. 498 am 26.03.2020
Volucella elegans
https://doi.org/10.7479/tgsa-mfn/498
Anzeige Nr. 499 am 02.04.2020
Stilbum cyanurum
https://doi.org/10.7479/tgsa-mfn/499
Anzeige Nr. 500 am 09.04.2020
Chrysis foveata
https://doi.org/10.7479/tgsa-mfn/500
Anzeige Nr. 501 am 16.04.2020
Mutilla ballionii
https://doi.org/10.7479/tgsa-mfn/501
Anzeige Nr. 502 am 23.04.2020
Megachile leucografa
https://doi.org/10.7479/tgsa-mfn/502
Anzeige Nr. 503 am 30.04.2020
Bombus melanurus
https://doi.org/10.7479/tgsa-mfn/503
Anzeige Nr. 507 am 04.06.2020
Bombus fedtschenkoi
https://doi.org/10.7479/tgsa-mfn/507
Anzeige Nr. 508 am 11.06.2020
Atillum sumptuosum
https://doi.org/10.7479/tgsa-mfn/508
Anzeige Nr. 509 am 18.06.2020
Euglossa obrima
https://doi.org/10.7479/tgsa-mfn/509
Anzeige Nr. 510 am 25.06.2020
Timulla bitaeniata
https://doi.org/10.7479/tgsa-mfn/510
Anzeige Nr. 511 am 02.07.2020
Chrysura hybrida
https://doi.org/10.7479/tgsa-mfn/511
Anzeige Nr. 512 am 09.07.2020
Euglossa purpurea
https://doi.org/10.7479/tgsa-mfn/512
Anzeige Nr. 513 am 16.07.2020
Bombus pascuorum
https://doi.org/10.7479/tgsa-mfn/513
Anzeige Nr. 514 am 23.07.2020
Sarcophaga siciliana
https://doi.org/10.7479/tgsa-mfn/514
Anzeige Nr. 515 am 30.07.2020
Megachile absurdipes
https://doi.org/10.7479/tgsa-mfn/515
Anzeige Nr. 516 am 06.08.2020
Megachile parietina
https://doi.org/10.7479/tgsa-mfn/516
Anzeige Nr. 517 am 13.08.2020
Scolia galbula
https://doi.org/10.7479/tgsa-mfn/517
Anzeige Nr. 518 am 20.08.2020
Componotus ellioti
https://doi.org/10.7479/tgsa-mfn/518
Anzeige Nr. 519 am 27.08.2020
Colletes hederae
https://doi.org/10.7479/tgsa-mfn/519
Anzeige Nr. 520 am 03.09.2020
Andricus kollari
https://doi.org/10.7479/tgsa-mfn/520
Anzeige Nr. 521 am 10.09.2020
Polistes gallicus
https://doi.org/10.7479/tgsa-mfn/521
Anzeige Nr. 522 am 17.09.2020
Urocerus gigas
https://doi.org/10.7479/tgsa-mfn/522
Anzeige Nr. 523 am 24.09.2020
Leucospis gigas
https://doi.org/10.7479/tgsa-mfn/523
Anzeige Nr. 524 am 01.10.2020
Invreiella cardinalis
https://doi.org/10.7479/tgsa-mfn/524
Anzeige Nr. 525 am 08.10.2020
Rhagio spec
https://doi.org/10.7479/tgsa-mfn/525
Anzeige Nr. 526 am 15.10.2020
Chrysops spec
https://doi.org/10.7479/tgsa-mfn/526
Anzeige Nr. 527 am 22.10.2020
Metopius longispina
https://doi.org/10.7479/tgsa-mfn/527
Anzeige Nr. 528 am 29.10.2020
Precis andremiaja
https://doi.org/10.7479/tgsa-mfn/528
Anzeige Nr. 529 am 05.11.2020
Colias hyale
https://doi.org/10.7479/tgsa-mfn/529
Anzeige Nr. 530 am 12.11.2020
Chiasognathus jousselinii (Hirschkäfer)
https://doi.org/10.7479/tgsa-mfn/530
Anzeige Nr. 531 am 19.11.2020
Zeuzera pyrina (Kastanienbohrer)
https://doi.org/10.7479/tgsa-mfn/531
Anzeige Nr. 532 am 26.11.2020
Zygaena lonicerae (Hornklee-Widderchen)
https://doi.org/10.7479/tgsa-mfn/532
Anzeige Nr. 533 am 03.12.2020
Xylocopa wagneri
https://doi.org/10.7479/tgsa-mfn/533
Anzeige Nr. 534 am 10.12.2020
Thymelicus lineola
https://doi.org/10.7479/tgsa-mfn/534
Anzeige Nr. 535 am 17.12.2020
Xylocopa schoutedeni
https://doi.org/10.7479/tgsa-mfn/535
Anzeige Nr. 536 am 24.12.2020
Polyommatus icarus
https://doi.org/10.7479/tgsa-mfn/536
Anzeige Nr. 537 am 31.12.2020
Stilbula cyniformis
https://doi.org/10.7479/tgsa-mfn/537